PHP-Fusion Powered Website

Login

Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.

Mitglieder Online

-> Gäste Online: 1

-> Mitglieder Online: 0

-> Mitglieder insgesamt: 14
-> Neuestes Mitglied: Maik

„Sagenhafter“ Moritzwald

„Sagenhafter“ Moritzwald

Der Wanderverein Nohfelden lädt, für Sonntag, den 18. Juni 2023, zu einer Wanderung durch den Moritzwald bei Schmelz/Lebach ein. Der Moritzwald ist bekannt durch seine „Sagen“. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt zum Brauhaus in 66839 Schmelz, Am Erzweg 12, ist um 09.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Burg in Nohfelden. Start der, ca. 11 km langen und als mittelschwer eingestuften, Wanderung ist um 10 Uhr am Brauhaus. Diese führt u.a. am Johannishof und Todenbach vorbei zur Schutzhütte. Für Leichtwanderer besteht die Möglichkeit die letzten, ca. 6 km ab der Schutzhütte mitzuwandern, eine Fahrmöglichkeit zur Schutzhütte ist vorhanden. Anschießend Einkehr zur Schlussrast im Brauhaus. Wanderführerin ist Sigrid Thewes, Tel. Nr. 06881- 510 36. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Auf den Spuren Hildegard von Bingen‘s

Auf den Spuren Hildegard von Bingen‘s

Der Saarwald-Verein OV Nohfelden unternimmt am 04. Juni 2023 eine Wanderung zur Wirkungsstätte Hildegard von Bingens, dem Disibodenberg. Hildegard von Bingen, ist als Kräuterfrau für ihre Heilmethoden mit heimischen Kräutern bis heute bekannt. Die Wanderung führt ab Bahnhof Staudernheim über die Bayrische Brücke über die Nahe. Entlang der alten Glan-Bahnstrecke, heute Draisinen-Bahn durch ein idyllisches Tal zur Klosterruine und Museum Disibodenberg. Die Wanderstrecke ist ca. 8 km lang und wird als leicht eingestuft. Treffpunkt zur Bahnfahrt nach Staudernheim ist um 9.15 Uhr am Bahnhof in Neubrücke. Die Rückfahrt ist frühestens für 16.40 Uhr geplant. Kosten für Bahnfahrt und Museumseintritt betragen ca. 12 EUR. Es ist eine Anmeldung bei den Wanderführern, bis Freitag, den 02.06.2022 um 18.00 Uhr, erforderlich. Wanderführer: Sylvia und Werner Buschauer 06852-6834

Wanderung über Scheuer- und Friedenberg

Wanderung über Scheuer- und Friedenberg

Der Wanderverein Nohfelden lädt für Sonntag, den 21. Mai 2023, zur Wanderung um Steinberg-Deckenhardt ein. Treffpunkt: 9 Uhr auf dem Parkplatz an der Burg in Nohfelden zur gemeinsamen Fahrt zum Sportplatz in 66649 Steinberg-Deckenhardt. Dort beginnt die Wanderung. Sie führt am neuen Solarpark in Richtung Mosberg-Richweiler, über den Scheuerberg hoch zu den Windrädern und dann über Heisterberg zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es Weitblicke in den Hunsrück. Die Wanderung ist ca. 10 km lang und mittelschwer. Für Leichtwanderer wird eine kürzere Strecke angeboten. Die Schlussrast ist auf dem Sportplatz in Steinberg. Dort versorgt uns der Sportverein mit Fleisch und Wurst vom Grill. Anmeldung, nur zum Essen, bis Mittwoch, den 17.05. bei den Wanderführern, Hans-Jürgen und Waltraud Veckes, Tel. 06852 - 6444. Gastwanderer sind wie immer willkommen.

Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden.

 


Vatertagswanderung nach Meckenbach

Vatertagswanderung nach Meckenbach

 

Der Wanderverein Nohfelden lädt, für den 18. Mai. 2023, zu einer Vatertags-wanderung nach Meckenbach ein. Abmarsch ist um 10.00 Uhr am Parkplatz der Burg in Nohfelden. Der Hinweg ist ca. 8 km lang, der Rückweg ca. 5 km.Sie werden als mittelschwer eingestuft. Wer die Wanderung abkürzen möchte, kann sein Auto vorfahren. In Meckenbach bietet die Vereinsge-meinschaft verschiedene Speisen und Getränke an. Wanderführer sind Gunther Schmitt, Tel. 06852-532 und Werner Buschauer Tel. 06852-6834.

Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen

Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

 


Einladung zum Tag des Wanderns

Einladung zum Tag des Wanderns am 14. Mai 2023

Der diesjährige Tag des Wanderns findet am 14. Mai 2023 auf dem Gelände der Hoferkopfblockhütte in 66269 Bildstock statt. Der LV Saarwald-Verein e.V., zusammen mit dem Ortsverein Bildstock, und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz haben sich für diesen Tag wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Ab 10 Uhr werden zwei Wanderungen (2,5 und 5 km) angeboten. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der OV Bildstock bietet ein Unterhaltungsprogramm an. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis 09.05.2023, bei Harald Jungbluth. Tel.06852-8969979, notwendig.

Liebe Wanderinnen und Wanderer,

Liebe Wanderinnen und Wanderer,

 

leider verschiebt sich die, für den 01. Mai 2023, vorgesehende Meckenbach-Wanderung auf den 18. Mai 2023. Nähere Infos erfolgen in Kürze.

 

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

 

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
 
leider zwingt uns ein organisatorisches Problem mit dem Shuttle-Service in Kirn (kann nur 8 Personen
mitnehmen) dazu, die Bahnfahrt ab Neubrücke um eine Stunde vorzulegen. 
 
Neuer Treffpunkt am Bahnhof Neubrücke ist um 9 Uhr.
 
In Kirn geht es um 11.05 Uhr mit einem Linienbus (keine zusätzl. Kosten) nach Hahnenbach weiter.
 
Freundliche Grüße
 
Harald Jungbluth

 

Bier- und Backes Wanderung

Bier- und Backes Wanderung

Der Saarwald-Verein OV Nohfelden unternimmt am 16. April 2023 eine Bier- und Backes-wanderung bei Kirn. Auf der ca. 12 km langen Tour gibt es so manch altes Gebäude zu entdecken, sowie traumhafte Weitblicke in den Hunsrück zu genießen. Die drei Backhäuser (Backes) in Hennweiler, Hahnenbach und Oberhausen auf Schloss Wartenstein (erbaut 1357) laden zu einer Rast ein. An den Stationen gibt es Spezialitäten aus dem Backes zu probieren, dazu das entsprechende Bier der Kirner Brauerei. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof in Neubrücke zur Bahnfahrt nach Kirn. Vom Bahnhof Kirn ist ein Shuttle-Service eingerichtet, der die Wanderer nach Hahnenbach und wieder zurück bringt. Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache, allerdings nicht vor 17.50 Uhr. Die Fahrtkosten sind abhängig von der Teilnehmeranzahl und betragen zwischen 5,20 € und 7,70 €/Person. Wanderführer sind Ursel und Willibald Baumgärtner, Tel. 06782-7036. Gäste sind, wie immer, willkommen.


Foto: Waltraud Veckes

 

Vorösterlicher Zauberwald

Vorösterlicher Zauberwald

 

Der Wanderverein Nohfelden lädt für Sonntag, den 02. April 2023, zu einer Wanderung bei Hattgenstein ein. Treffpunkt: 09:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Burg in Nohfelden zur gemeinsamen Fahrt nach 55767 Hattgenstein, Rothenburghütte, über Kieferweg erreichbar. Die Rundwanderung ist ca. 11 km lang und wird als mittelschwer einstuft. Ausgedehnte Waldpassagen und tolle Weitblicke gehören zur Wanderung. Vorbei am 1762 erbauten Glockenhaus in Hattgenstein führt die Strecke zur Heilquelle „Sauerbrunnen“, über „Willy‘s wilde Wiese“ zurück zum Ausgangspunkt. Zur Wanderung ist festes Schuhwerk vorgeschrieben. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Wanderführer sind Sabine und Harald Jungbluth, Tel.06852 – 8969 979.

Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen

Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Schleifsteinrunde

Schleifsteinrunde

 

Der Wanderverein Nohfelden lädt für Sonntag, den 19. März 2023, zu einer Wanderung bei St. Wendel ein. Treffpunkt: 09:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Burg in Nohfelden zur gemeinsamen Fahrt nach St. Wendel, Wanderparkplatz gegenüber Wendelinushof, Ostertalstrasse. Der Rundweg, benannt nach dem 440 m hohen Schleifstein, führt zu den Leitersweiler Buchen. Diese 250 bis 300 Jahre alten Baumriesen sind ein Naturdenkmal der besonderen Art. Weiter geht es hinab ins Ostertal, entlang der Oster, bevor es durch Werschweiler zum Ausgangspunkt geht. Unterwegs gibt es schöne Aussichten sowie ausgiebige Waldpassagen. Schlussrast ist im Wendelinus Hof. Wanderführer, der ca. 12 km langen und als mittelschwer eingestuften Wanderung, ist Ralf Kleber, Tel. 0171 - 9380302.

 

Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

 


Ausblicke Ausblicke vom Beilfelsvom Beilfels

Ausblicke vom Beilfels

Der Wanderverein Nohfelden lädt für Sonntag, den 26. Februar 2023, zu einer Nach-mittagswanderung ein. Startpunkt, zur ca. 8 km langen und mittelschweren Wanderung, ist am Feuerwehrgerätehaus in der Apfelbüscherstrasse in 55767 Brücken, um 13.30 Uhr. Über den alten Erzweg geht es auf den 597 m hohen Beilfels, mit seiner steil abfallenden Südwand, den alten moosbewachsenen Bäumen und einer tollen Aussicht vom Hunsrück ins Naheland. Am Götzenbach wird der Weg vom Forstweg zum kleinen Pfad. Die anschließende Schlussrast findet in Nohfelden im Nationalpark-Cafe „ Kelte Katz“ statt. Zur Schlussrast ist eine Anmeldung bei den Wanderführern, Brigitte und Hermann Nikodemus, Tel. 06782 – 7637, bis 24.02.2023, erforderlich.

Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

 

Seitenaufbau in 0.02 Sekunden
3,529,270 eindeutige Besuche