Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
Willkommen
![]() |
Eingebettet zwischen waldreichen Höhen, liegt in landschaftlich reizvoller Lage, der heute 1300 Einwohner zählende Ort Nohfelden. Nahe und Freisbach durchfließen ihn in eilfertigem Lauf, um sich dort, wo Nohfelden mit seinen letzten Häusern ostwärts schaut, zum gemeinsamen Lauf zu vereinigen. Dem Beschauer, welcher sich hier einfindet, fällt besonders die Burgruine ins Auge. Stolz ragt sie als Wahrzeichen und Hüter der alten Tradition Nohfeldens in die Höhe. Sie erzählt von den ersten Anfängen Nohfeldens, von friedvollem Schaffen, aber auch von Zeiten drangvoller Jahre. Diesen Prolog stellt der 1960 verstorbene Heimatkundler Emil Ludwig Seibert seinem Buch „Heimat an der oberen Nahe“ voran. Liest man den vor mehreren Jahrzehnten geschriebenen Text, könnte er auch heute verfasst sein, denn Nohfelden hat seine Schönheit und landschaftliche Verträumtheit bewahrt, die etwas von der Erinnerung an ruhmreiche geschichtliche Zeiten preisgibt. Der Saarwald-Verein Nohfelden bietet attraktive Wanderungen an. Die Wanderführer bemühen sich bei ihren Wanderungen um stille Winkel in Feld und Wald, schöne Aussichten, kulturelle Abstecher und zum Abschluss der Wanderung ein hübsches Lokal. Das wird auch von unseren Mitgliedern aus 30 Ortschaften anerkannt, sie kommen nicht nur aus Nohfelden, sondern auch aus Asweiler, Birkenfeld, Bosen, Bliesen, Brühl, Dickenschied, Ellweiler, Freisen, Gimbweiler, Gonnesweiler, Hattgenstein, Hofeld, Hoppstädten, Humes, Hirstein, Idar-Oberstein, Kastel, Lebach, Marpingen, Nalbach, Namborn, Neunkirchen, Nonnweiler, St. Wendel, Steinbach, Tholey, Türkismühle, Wadern, Walhausen, Weiersbach und Wolfersweiler. |
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 02. Dezember 2023
Am Samstag, dem 02. Dezember 2023 um 15 Uhr, findet im Musikheim in Nohfelden, Vor‘m Scheid 9 (ehem. Schule), die Mitgliederversammlung des
Saarwald-Vereins e.V. OV 1972 Nohfelden statt.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlichst eingeladen, an dieser Versammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
-
Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken
-
Berichte des Vorstandes:
-
des Vorsitzenden
-
der Kassenwartin
-
des Wanderwartes
-
des Wegewartes
-
der Kassenprüfer
-
Aussprache zu den Berichten
-
Entlastung der Kassenwartin
-
Nachwahl eines Ersatzdelegierten
-
Sonstiges
Anträge der Mitglieder sind schriftlich, spätestens bis 29. November 2023, beim Vorsitzenden einzureichen.
Der Vorstand
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet dann, an gleicher Stätte, bei leckerem Kuchen, Herzhaftem und dem entsprechenden Gläschen unser Wanderrückblick, mit Ehrungen, statt.
Herbstwanderung
Herbstwanderung
Der Wanderverein Nohfelden lädt für Sonntag, den 12. November 2023, zu einer Nachmittagswanderung ein. Auf befestigten Wegen wandern wir durch die herbstliche Landschaft rund um Wolfersweiler. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz der Treckerstube in Wolfersweiler, Buttergasse 14. Die leichte Wanderung ist ca. 8 km lang. Die Schlussrast findet in der Treckerstube bei Kaffee, Kuchen oder Bratwürstchen statt. Wanderführerin: Roselinde Schmidtberger, Tel. 06852-7482.
Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Waldexkursion mit dem Förster
Waldexkursion mit dem Förster
Start ist um 10 Uhr
Der Saarwald-Verein, OV Nohfelden, lädt für Sonntag, den 22. Oktober 2023 zu einer Waldexkursion mit dem Nohfelder Revierförster, Tobias Weiskopf, ein. Treffpunkt zur, ca. 3stündigen Tour, ist auf dem Parkplatz der Gemeinschaftsschule Nohfelden, Trierer Str.23. Im Mittelpunkt stehen Erläuterungen zu Waldthemen, wie bspw. der Wald im Klimawandel. Zur Exkursion ist festes Schuhwerk vorgeschrieben. Eine Schlussrast ist nicht vorgesehen. Gäste sind, wie immer, willkommen.
Viele Grüße
Harald Jungbluth
Vorsitzender + Zertifizierter DWV-Wanderführer
Saarwald-Verein e.V. OV 1972 Nohfelden
Auf dem Schachen 8
66625 Nohfelden
Tel. 06852 - 8969979
Homepage: www.wanderverein-nohfelden.de
oder auf:
https://vereinsplatz-wnd.de/vereine/222
Herbstwanderung mit Weinprobe
Herbstwanderung mit Weinprobe
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nohfelden lädt der Saarwald-Verein, Ortsverein Nohfelden, für den 07. Oktober 2023 zu einer Herbstwanderung inkl. Weinprobe mit 4 Naheweinen ein. Treffpunkt zur, ca. 10 km langen, Wanderung ist um 13.30 Uhr auf dem Kirmesplatz in Sötern. Die Wanderstrecke wird als leicht bis mittelschwer eingestuft.
Wanderführer: Harald Jungbluth. Kosten: 15 EUR/Person inkl. Wildbratwurst oder Grillkäse. Anmeldungen bis 05.10.2023 bei der Gemeinde Nohfelden, Tel. 06852 - 885 102.
(Achtung begrenzte Teilnehmerzahl).
Zur Johann-Adam-Mühle
Zur Johann-Adam-Mühle
Der Saarwald-Verein, OV Nohfelden, lädt für Sonntag, den 24. Sept. 2023 zu einer Wanderung bei Theley ein.
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf dem Parkplatz der Burg in Nohfelden zur Fahrt nach Theley, zum Parkplatz an der Johann-Adams-Mühle.
Dort startet die, ca. 9 km lange und als leicht bis mittelschwer eingestufte, Wanderung. Am Friedwald vorbei, führt die Wanderung zur Quelle der Imsbach die in die Prims mündet. Teilpassagen führen über den Offizierspfad. Unterwegs gibt es tolle Ausblicke in die schöne Umgebung.
Die Schlussrast ist in der Johann-Adams-Mühle, eines der letzten, erhaltenen Mühlenanwesens im Saarland, vorgesehen.
Wanderführerin : Annemarie Knodt, Tel.06853-8699947
Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen
Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Rund um die Kama
Rund um die Kama
Der Saarwald-Verein Nohfelden lädt für Sonntag, den 10. September 2023, zu einer Wanderung bei Idar-Oberstein ein. Treffpunkt ist um 09:15 Uhr am Bahnhof Neubrücke um mit dem Zug nach Idar-Oberstein zu fahren. Über einen Zuweg erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung das Restaurant Kammerhof. Die Rundtour führt durch das Naturschutzgebiet „Kammerwoog“, entlang steiler Felswände, meist mit Blick auf die Nahe. Eine Besonderheit sind die Überreste der „Hoppstädter Achatschleife“ aus dem Jahr 1850. Später gelangt man zu den Überresten der einstigen „Villa Rustica“, die den Fundstücken zufolge zwischen dem 1. und 3. Jhdt. nach Christi existierte. Auf Wald-und Wiesenboden geht es zurück ins Nahetal zum Restaurant Kammerhof, wo anschließend die Schlussrast statt. Die leicht bis mittelschwer eingestufte Wanderung ist, mit Zuweg, ca. 9 km lang. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderab-zeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Die Kosten der Bahnfahrt richten sich nach der Beteiligung und liegen zwischen 4,00 und 6,00 EUR/Person. Verbindliche Anmeldung zur Zugfahrt und Essen, bis zum 03. September bei den Wanderführern Veronika Schwarz, Tel: 06852-7822 und Gunther Schmitt, Tel. 06852-532
Wanderumfrage – bitte mitmachen und teilen
Sehr geehrte Dame und Herren,
liebe Wanderfreunde,
wir wenden uns heute mit einer Bitte an Sie und mit zwei spannenden Veranstaltungshinweisen:
-
Wanderumfrage – bitte mitmachen und teilen
Der Deutsche Wanderverband unterstützt eine spannende und umfangreiche Wanderumfrage, die sich mit der Nutzung digitaler Medien beim Wandern, der Orientierung und Wegweisung sowie dem Trendthema Wandern und Wohnmobile beschäftigt. Neben einer Repräsentativbefragung geht es darum, ganz gezielt die Meinung und Sichtweisen von Mitgliedern aus Gebirgs- und Wandervereinen zu erfragen.
Bitte nehmen Sie sich etwa 20 Minuten Zeit, um an dieser für uns wichtigen Umfrage teilzunehmen. Ihre Rückmeldung ist uns wichtig, um unsere Arbeit für das Wandern zu verbessern.
Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/Wanderbefragung-Verband
Die Umfrageergebnisse werden am Ende des Jahres /Anfang 2024 veröffentlicht und wir sind schon jetzt gespannt auf die Erkenntnisse. Auch eine Onlineveranstaltung im Winter 2023/2024 dazu ist geplant.
Bitte teilen Sie diese Umfrage auch in ihre Vereinsstrukturen (Wanderführer*innen, Ortsgruppen, Fachwarte Mitglieder etc.), denn je mehr Vereinsmitglieder an der Umfrage teilnehmen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse sein. Der Umfragelink bleibt mindestens bis Ende September aktiv.
Vorsitzender + Zertifizierter DWV-Wanderführer
Saarwald-Verein e.V. OV 1972 Nohfelden
Auf dem Schachen 8
66625 Nohfelden
Tel. 06852 - 8969979
Homepage: www.wanderverein-nohfelden.de
oder auf:
https://vereinsplatz-wnd.de/vereine/222
Von der Rebe ins Glas
Von der Rebe ins Glas
Am Samstag, dem 26. August 2023, bietet der Saarwaldverein OV Nohfelden 1972 die Themenwanderung „Von der Rebe ins Glas“ an. Abfahrt mit Bus ist um 12.30 Uhr in Nohfelden. Der Bus fährt über Türkismühle, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Bosen und bringt uns nach Bad Kreuznach. Dort besteht für Nichtwanderer die Möglichkeit eines Stadtbummels. Die Wanderer wandern ab Rüdesheim/Nahe durch die Weinberge nach Wallhausen. Während der Wanderung erfahren Sie mehr über eine der ältesten Kulturpflanze der Welt. Beim Winzer in Wallhausen steht nach einem Secco-Empfang eine kleine Betriebs- und Kellerbesichtigung an, ehe es anschließend eine Weinprobe, mit ca. 12 Weinen, gibt. Dazu gibt es ein regionaltypisches Hausmacher Wurst- und Käsebuffet. Der Winzer wird uns in unterhaltsamer Weise den Weinbau erläutern, sowie seine Weine zum Probieren vorstellen. Die, als leicht bis mittelschwer eingestufte, Wanderung ist ca. 10 km lang. Die Rückfahrt ist für ca. 22.00 Uhr geplant (es werden die gleichen Orte wieder angefahren). Weinfreunde, welche aus dem Bereich St. Wendel kommen, können mit dem Zug bis Türkismühle anreisen. Komplettpreis für Mitglieder 35 EUR, Nichtmitglieder 42 EUR. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 23.08. bei den Wanderführern Sabine und Harald Jungbluth – Tel. 06852 – 89 69 979 notwendig.
Wanderung in der Gemeinde
Liebe Wanderfreundinnen,
liebe Wanderfreunde,
die für den 05. August 2023 mit der Gemeinde Nohfelden geplante Wanderung
muss aus organisatorischen Gründen, seitens der Gemeinde, ersatzlos entfallen.
Ferner darf ich nochmals an unsere Weinwanderung am 26.08.23 erinnern. Falls noch
nicht geschehen, bitte anmelden.
Viele Grüße
Harald Jungbluth
Sommerfest des Ortsvereins Ottweiler
Sommerfest des Ortsvereins Ottweiler
Die Wanderfreunde des Ortsvereins Ottweiler feiern, am 30. Juli 2023, auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Ziegelhütte, ihr Sommerfest, zu welchem wir eingeladen wurden. Start ist um 13.30 Uhr mit einer, ca. 7 km langen Wanderung, ebenfalls angeboten wird ein ca. 4 km langer Wanderspaziergang. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Rostwürstchen und Getränken.
Frühwanderung mit Frühstücksmöglichkeit
Frühwanderung mit Frühstücksmöglichkeit
Am Samstag, den 29. Juli 2023, lädt der Saarwald-Verein Nohfelden zu einer Frühwanderung um Wolfersweiler/Mosberg-R. ein. Treffpunkt ist um 07:00 Uhr in 66625 Nohfelden-Wolfersweiler, am Festplatz in der Römerstraße. Die Wanderung ist ca.7-8 km lang und wird als leicht eingestuft. In Mosberg-Richweiler, im Sportheim, bereiten uns die Landfrauen ein leckeres Frühstück, ehe anschließend nach Wolfersweiler zurück gewandert wird. Wer nur einen Teil der Strecke wandern möchte, muss ein Fahrzeug vorfahren. Auch Nichtwanderer oder Spätaufsteher können zum Frühstück vorbei kommen. Zum Frühstück ist eine Anmeldung bei der Wanderführerin, Roselinde Schmidtberger, Tel: 06852-7482, bis 27.07. notwendig. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.